• BigS online
  • Downloads
  • Kontakt
Jetzt Spenden
  • Die Bibel
  • Das Echo
  • Das Projekt
        Facebooktwittermail

        Arbeit mit der BigS

        codex_aleppo

        Dateien zum Herunterladen

        Arbeit mit der BigS
        Erklärungen des Herausgabekreises und Allgemeines
        Lese- und Hörproben
        Aufnahme in der Öffentlichkeit
        BigS im Gespräch

        Die Bibel übersetzen

        • Weisung und Weisheit – Wie diese Bibel das Neue Testament ins Judentum zurückbringt
        • Skandal und Verbrechen
        • Übersetzung oder Interpretation? Zur Spannung zwischen Ausgangstext...
        • Traditionell, konsensfähig oder gerecht? Die Bibel übersetzen
        • Wie gehen Bibelübersetzungen mit Antijudaismus im Neuen Testament nach der Shoah um?
        • Grußwort anlässlich der Verabschiedung von Bischöfin Bärbel Wartenberg-Potter
        • Die Resonanz riss uns mit … - Interview mit Marlene Crüsemann
        • „Auf dem Weg der Gerechtigkeit ist Leben“ (Spr 12,28). Notizen zur Bibel in gerechter Sprache
        • Martin Leutzsch: Vorgabe-Übersetzung und Gegen-Übersetzung
        • J. Ebach, "Übersetzen - üb' Ersetzen!", BiKi 1/2014
        • Kerstin Schiffner, Gesprächsbeitrag oder Gegen-Übersetzung?, BiKi 1/2014
        • Jürgen Ebach über die neue Revision der Lutherbibel
        • Rainer Kessler - Die Bibel in gerechter Sprache

        Grundlagentexte zur Übersetzung

        • Votum von Luise Schottroff (†) zur Bibel in gerechter Sprache (Präsentation in Zürich)
        • Votum von Frank Crüsemann zur Bibel in gerechter Sprache (Präsentation in Zürich)
        • Studientag des Leitenden Geistlichen Amts der Ev. Kirche in Hessen und Nassau in Frankfurt/M.
        • Luise Schottroff (†): Statement zur Bibel in gerechter Sprache in Lübeck vom 19.2.2007
        • Jürgen Ebach erläutert die Grundzüge der Bibel in gerechter Sprache (Hannover)
        • Feministischer Studientag zur Bibel in gerechter Sprache (Universität Marburg)
        • Einführung in die Bibel in gerechter Sprache durch Frank Crüsemann (Leipzig)
        • Einführung in die Bibel in gerechter Sprache im Rahmen eines Gottesdienstes
        • Die Bibel ist kein »Wort-Museum«, Vortrag zur Präsentation der Bibel in gerechter Sprache
        • Begrüßung zur Disputation über die Bibel in gerechter Sprache
        • Martin Luthers Sendbrief vom Dolmetschen (1530)
        • Kann ›Gerechtigkeit‹ Kriterium für eine Bibelübersetzung sein?
        • Vortrag zu Beginn des Fakultätstages an der Ruhr-Universität Bochum
        • Artikel zum Erscheinen der 4. Auflage in der efi
        • Unterste Schublade. Zur deutschen Übersetzung obszöner biblischer Wörter

        Bibel konkret – Bibelstellen in der Analyse

        • Gott und Adam, keine Rippe und die Schlange, die »mehr drauf« hat.
        • Gen 1,26-28: Bemächtigen? Niederzwingen? – Die Herrschaft der Menschen über Tiere und Erde (Gen 1)
        • Sehen lernen - Die Gleichnisse Jesu
        • Umgang mit Antijudaismus im Neuen Testament (Joh 8,44)
        • Röm 3,27-31: Umgang mit Antijudaismus im Neuen Testament

        Predigten

        • Predigt über Lukas 22, 31-36 (Elisabeth Raiser, Berlin)
        • Von der Heilkraft ›ergreifenden‹ Vertrauens

        Religionspädagogik

        • Geschlechtergerechte Bibeln – geschlechtergerechte Bildung
        • Unterrichtsentwurf: Gottesname in der Bibel in gerechter Sprache

        Aktuelles

        11. November 2022

        Tagung der Johannes Gutenberg Universität Mainz

        Die „Bibel in gerechter Sprache“ ist auf einer Tagung der Universität Mainz …

        21. Oktober 2022

        Die „Bibel in gerechter Sprache“ auf den Lutherstudientagen 2022 in Wittenberg

        Vom 28.-29.10.2022 finden in Wittenberg die diesjährigen Lutherstudientage statt. …

        8. Oktober 2022

        Der jüdische Jesus – ein Beitrag von Claudia Janssen auf NDR-Kultur

        Am 9.10.2022 wird der Beitrag von Prof. Dr. Claudia Janssen in der Reihe "Glaubenssachen" …

        30. August 2022

        Jürgen Ebach: Unterste Schublade

        Ein neuer Text von Jürgen Ebach mit dem Titel: Unterste Schublade. Zur deutschen …

        22. Juli 2022

        Bibelkongress 2022: Neuschöpfung

        Die Woltersburger Mühle veranstaltet vom 26 bis 28.8.2022 ihren diesjährigen …

        Gerechte Sprache als Kriterium von Bibelübersetzungen

        Gerechte Sprache als Kriterium von Bibelübersetzungen

        Viele Menschen wurden erst durch das Erscheinen der Bibel in gerechter Sprache auf den Begriff »gerechte Sprache« und das damit verbundene Profil aufmerksam.

        Gerechte Sprache in Bibelübersetzungen: Geschichte – Prinzipien – Umsetzung.

        Handeln aus der Fülle

        Handeln aus der Fülle

        Eine Rückbesinnung auf die Bibel als Fundament ethischer Orientierung. Ein berührendes und Hoffnung stiftendes Buch.

        Kompendium der frühchristlichen Wunder-erzählungen, Band 1: Die Wunder Jesu

        Kompendium der frühchristlichen Wunder-erzählungen, Band 1: Die Wunder Jesu

        Die erste umfassende Auslegung aller Wunder Jesu. Eine Zusammenschau aller frühchristlichen Wundererzählungen inkl. apokryphe Evangelien und Acta.

        Das Alte Testament als Klangraum des evangelischen Gottesdienstes

        Das Alte Testament als Klangraum des evangelischen Gottesdienstes

        Das Alte Testament als Quellgrund christlichen Gottesdienstes entdecken. Jürgen Ebach bringt die Präsenz des Alten Testaments im Beten, Singen und Feiern der christlichen Gemeinde neu zu Bewusstsein und gibt zugleich eine Einführung in die Grundlinien alttestamentlicher Theologie.

        »Da ist nicht mehr Mann noch Frau ...«

        »Da ist nicht mehr Mann noch Frau ...«

        Sozialethische und kirchenpolitische Impulse: Eine Einführung in die interdisziplinäre Geschlechter-Forschung.

        Sozialgeschichtliches Wörterbuch zur Bibel

        Sozialgeschichtliches Wörterbuch zur Bibel

        Biblische Lebenswelten entdecken und verstehen: Ein einzigartiges Nachschlagewerk, das die Lebenswelten der Bibel erklärt.

        Kompendium der Gleichnisse Jesu

        Kompendium der Gleichnisse Jesu

        Die erste umfassende Auslegung der Gleichnisse Jesu aus allen Evangelien und der apokryphen Gleichnisliteratur in einem Band

        © 2023 altoplan
        • Datenschutz
        • Impressum